vietnamesische Sprache

vietnamesische Sprache
vietnamesische Sprache
 
[viɛt-]. Die genetische Einordnung der vietnamesischen Sprache ist umstritten. Es existieren vier unterschiedliche Theorien: A. G. Haudricourt rechnet das Vietnamesische der Mon-Khmer-Gruppe im Rahmen der austroasiatischen Sprachfamilie zu; nach H. Maspéro gehört das Vietnamesische zu den Taisprachen im Rahmen der sinotibetanischen Sprachfamilie; P. K. Benedict erkennt im Vietnamesischen sowohl Ähnlichkeiten zu den Mon-Khmer- als auch zu den Taisprachen. Neu dabei ist, dass er beide Sprachgruppen der austroasiatischen Familie zuordnet. Georg F. und Barbara Meier stellen Vietnamesisch und Muong als eigene Sprachfamilie dar, da sie keine durchgehenden Ähnlichkeiten mit anderen Sprachen aufweisen.
 
Das Vietnamesische ist eine isolierende Sprache, d. h., es gibt keine Flexion, die Wörter bleiben unverändert. Die Beziehungen der Wörter und ihre Funktion im Satz sind durch Wortstellung und Funktionswörter erkennbar. Vietnamesisch gehört zu den monosyllab. Sprachen. Fast jede Silbe hat eine eigene Bedeutung (Morphem). Es wird jedoch durch Kombination (besonders mit chinesischen Morphemen), Reduplikation und Iteration ständig neues Wortgut gebildet. Andererseits treten bestimmte phonetische Einheiten nur noch wortbildend auf. Aus diesen Gründen zeichnet sich eine Überwindung der Einsilbigkeit des Vietnamesischen gegenwärtig bereits deutlich ab. Die Sprache hat sechs Silbentöne, die die Aufgabe haben, Bedeutungsunterschiede sonst gleicher phonetischer Einheiten (Silben) herzustellen (vietnamesische Schrift). Zum Vietnamesischen gehören der nördliche, der zentrale und der südliche Dialekt. Hinsichtlich Phonetik, Lexik und Grammatik liegt der einheitlichen Nationalsprache der Norddialekt zugrunde (Zentrum Hanoi). Bis zum 20. Jahrhundert wurden in Vietnam das Chinesische und das Vietnamesische parallel verwendet. Chinesisch war jedoch in erster Linie Schriftsprache in Literatur und Wissenschaft (vietnamesische Literatur). Ferner galt es bis Mitte der 1920er-Jahre (wie das Französische während der gesamten Kolonialzeit) als offizielles Kommunikationsmittel in der Verwaltung. Die moderne vietnamesische Sprache enthält Wortgut aus dem Chinesischen, dem Französischen und dem Englischen.
 
 
H. Maspéro: Études sur la phonétique historique de la langue annamite (Hanoi 1912);
 A. G. Haudricourt: La place du Vietnamien dans les langues austro-asiatiques, in: Bulletin de la Société de Linguistique de Paris, Bd. 45 (Paris 1949);
 O. Karow: Vietnamesisch-Dt. Wb. (1972);
 P. K. Benedict: Austro-Thai (New Haven, Conn., 1975);
 Georg F. u. Barbara Meier: Sprache, Sprachentstehung, Sprachen (Berlin-Ost 1979);
 W. Boscher: Wb. Vietnamesisch-Dt. (Leipzig 51989);
 G.-H. Hô u. a.: Wb. Dt.-Vietnamesisch (Leipzig 121989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vietnamesische Sprache — Vietnamesisch Gesprochen in Vietnam, USA, Kambodscha, Frankreich, Australien, Deutschland und einigen anderen Ländern Sprecher Geschätzte 84 Millionen Muttersprachler, 10 Millionen Zweitsprachler Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Vietnamesische Kultur — Die vietnamesische Kultur hat ihre Anfänge in der Dong Son Kultur vor etwa 3000 Jahren. Sie war anderen südostasiatischen Kulturen sehr ähnlich. Die heutige Kultur Vietnams ist eine Mischung aus folgenden drei Elementen: originale lokale Kulturen …   Deutsch Wikipedia

  • Vietnamesische — Vi|et|na|me|sisch, das; [s], (nur mit best. Art.:) Vi|et|na|me|si|sche, das; n: vietnamesische Sprache …   Universal-Lexikon

  • vietnamesische Literatur —   [viɛt ]. In der vietnamesischen Literatur wird bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Van hoc mieng (mündliche Literatur) und Van hoc bac hoc (Gelehrtenliteratur) unterschieden. Bereits die mündliche Literatur, auch Van hoc dan gian… …   Universal-Lexikon

  • vietnamesische Schrift —   [viɛt ]. Bis zum 13. Jahrhundert existierte in Vietnam nur die chinesische Schrift. In Anlehnung an die chinesischen Schriftzeichen entwickelten Vietnamesen gegen Ende des 13. Jahrhunderts eine eigene nationale Schrift (chu Nom), die auf der… …   Universal-Lexikon

  • Vietnamesische Flagge — Flagge Vietnams Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Standarddeutsche Sprache — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanesische Sprache — Japanisch (日本語) Gesprochen in Japan, USA, Brasilien, Palau Sprecher 127 Millionen Linguistische Klassifikation Altaische Sprachfamilie (umstritten) Jap …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”